25 Jahre BIG

ef3d7df0-b03f-4bb9-9dae-1adcd32e563c.jpeg
 

Dieses Jahr feierte der BIG sein 25jähriges Jubiläum und dies sollte sich auch zum alljährigen Sommerfest zeigen. Aber um das umzusetzen brauchte es einiges an Veränderung.
Zuallererst fand das Sommerfest zum ersten Mal im «oberen» Teil des Schneeglöggliwegs statt. Dies war vor Allem der Guerilla-mässigen Besetzung unserer Begegnungszone durch die Stadt für ihre wundervollen E-Bikes geschuldet. Wie sich aber gezeigt hat, hat es sich gelohnt, dass wir uns nach alternativen Austragungsorten umgeschaut haben. Auf dem Wendeplatz des «oberen» Schneeglöggliwegs hat es etwas mehr Platz für alle und so konnten sich die Leute etwas besser verteilen. Als wir dieses Jahr starteten, lag noch die Angst in der Luft das Sommerfest könnte sprichwörtlich ins Wasser fallen. Der traditionelle Flohmarkt fand noch mit spärlicher Beteiligung unter dem Zelt bei Regenwetter statt. Dies hielt die Kinder jedoch in keiner Weise davon ab sich für zwanzig Rappen ein begehrtes Spielzeug zu ergattern. Grosses Handeln bei den ganz Kleinen!

Dann ging das Fest flugs mit dem Kinderparcours weiter und zum Glück hatte dann auch Petrus mit uns erbarmen und liess den Regen langsam ausklingen. Dies führte dazu, dass sich immer mehr Leute versammelten und sich für den Parcours ganze fünf Teams formten. Diese trugen so klingende Namen, wie Killer Schildkröten, Steppen Stürmer und Blüemlichamps. Die Spiele waren wie jedes Jahr hochkompetitiv und fair. Alle legten sich total ins Zeug.

Auf der kulinarischen Seite haben wir uns vom Pizzawagen verabschiedet und sind auf bodenständige Wurste und selbstgemachte Salate umgestiegen. Auch wenn viele Kinder dem Pizzawagen nachtrauerten, mussten wir die letzten Jahre schon auch sehr lange in der Schlange stehen bis wir zu unserem Essen kamen. Das war dieses Jahr entsprechend besser. Würste wurden verteilt und es gab viele tolle Salate. Jeder kam schnell dran und am Schluss hatten hoffentlich alle noch genug Platz für den Höhepunkt: Das Dessert in Form von drei riesigen Crèmeschnitten.

Zurück
Zurück

Gedanken zum Corona-Jahr